Foto: Lukas Arnold – artlounge Wien
AnniKa von Trier – Performancekünstlerin, Musikerin, Autorin
GERADE JETZT! Urbane Lieder Vol. 3
Die Meisterin der Wortspiele und gesellschaftspolitischen Lieder bringt mit ihrem lindgrünen Akkordeon eine einzigartige Mischung aus Humor, Tiefgang und Zeitgeist auf die Bühne. Sie hat ihre Freude am Experimentieren mit Worten und Musik zum Beruf gemacht. Mit Themen wie digitaler Überforderung, Wohnungsnot und Liebe zur Natur trifft sie den Nerv der Zeit – GERADE JETZT!
Als Seismograph der Gegenwart durchforstet sie für ihre Texte die Zeitfragen und Lebensarten des 21. Jahrhunderts. Im Dialog mit dem Akkordeon entsteht ein Zwiegespräch, das das Denken zu einer sinnlichen Tätigkeit macht. Eine Konzertperformance vom Feinsten: Mit Wortkunst, Inspiration, Sprachwitz und gesellschaftlicher Reflexion – facettenreich wie Berlin. Sie ist Freude
Konzerte in Theatern und auf Festivals, auf Literatur-, Kabarett- und Varietébühnen, Museen und Gutshausgärten führten AnniKa von Trier quer durch Deutschland, in die Schweiz und nach Italien – nach Istanbul, Wien und New York – und sogar bis zum Adelaide-Cabaret-Festival nach Australien.
Seit 2016 steht AnniKa von Trier mit ihrem Soloprogramm als Akkordeonistin auf der Bühne.
2017 wurde sie mit dem Deutsch-Französischen Chansonpreis ausgezeichnet. Seit dieser Zeit schreibt sie Urbane Lieder, die sie je nach Anlass und Zeitgeschehen in ihrem aktuellen Programm GERADE JETZT! Vol.3 zeigt.
PRESSE
«Ihre Musik springt aus einer Kreuzung aus Chanson und Pop und Jazz. Mit ihrem Akkordeon erscheint sie wie eine Berliner Schwester von Zaz, gut gelaunt und urban.» Berliner Zeitung, Cornelia Geißler
«Bei ihren Konzert-Performances ist die Berliner Künstlerin AnniKa von Trier so poetisch wie komisch. In ihrem aktuellen Programm Gerade jetzt! Vol. 3 nimmt sie mit Humor und Tiefgang die Unwägbarkeiten des Alltags ins Visier.» Berliner Morgenpost, Berliner Illustrirte, Ulrike Borowczyk
«Dialog mit dem Akkordeon. Sängerin AnniKa von Trier sieht sich in der Rolle des Hofnarren: Mit schrägem Blickwinkel auf die Gesellschaft schreibt sie amüsante Lieder. Die Texte auf ihrem neuen Album „GERADE JETZT! – Urbane Lieder“ verhandeln die Stadt der Gegenwart und ihre Bewohner, zwischen der geheimnisvollen Genugtuung beim „Window shopping“ und dem 24/7-Erreichbarkeits-Wahnsinn einer Digitalen Bohème.» Der Tagesspiegel Berlin, Frederic Jage-Bowler
«AnniKa von Trier ist das singende Berlin-Gedicht.»
Jörg Niendorf, Berliner Illustrierte der Berliner Morgenpost
*************
Foto: Michael Zeidler
Dienstag, 19.11. art lounge im Café Korb in Wien – Konzert Urbane Lieder & Kurzfilm Elfriede Gerstl
DIE ART LOUNGE gestaltet von Peter Weibel, Günter Brus und Peter Kogler
https://cafekorb.at/veranstaltungen/2024-11-19-annika-von-trier-praesentiert-gerade-jetzt-urbane-lieder/
Sonntag, 24.11. – francis choice #30, 1010 Wien
https://web-epaper.tagesspiegel.de/index.html?articleId=doc7werkgy8jsp1f7vk1f0n&app=tsp
********************
Aktuelle Presse:
BERLINER MORGENPOST, Wochenendbeilage 09.11.2024, «Blick ins Album»
Porträt von Ulrike Borowczyk
*********
Sonntag, 23. Juni um 15 Uhr im Garten des Sommerhaus John Heartfield in Waldsieversdorf
# DIPTAM # DADA # DIGITALIS oder Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten!
Vortrag Michael Krejsa (Leiter des Archivs Bildende Kunst der Akademie der Künste)
Gastperformance:
SignMimoChoreografie: nichtERSTARREN von Helmut Oehring https://www.helmutoehring.de/
Michael Krejsa (Akademie der Künste), Bob Sondermeijer (Enkel von John Heartfield), AnniKa von Trier, Helmut Oehring (Komponist)
Fotos © Romy Kleiber, Akademie der Künste
Eine Veranstaltung der Akademie der Künste https://www.adk.de/de/programm/index.htm?we_objectID=66494
& des Freundeskreis John Heartfield e.V. http://www.heartfield.de/veranstaltungen-2023/
Fotos © AnniKa von Trier
*************
Aktuelle Radio-Sendungen online:
https://www.radiodrei.de/av/podcast/kurz_gut/2024/kurz_gut_20240415_060000.htmlrbb radiodrei GEDICHT DER WOCHE bei Kurz & gut: Hannahs Garten, Prachtmotte, Stummer Frühling
https://www.ardaudiothek.de/episode/kurz-und-gut/annika-von-trier-hannahs-garten/radio3/13302569/
https://www.ardaudiothek.de/episode/kurz-und-gut/annika-von-trier-prachtmotte/radio3/13449109/
https://www.ardaudiothek.de/episode/kurz-und-gut/annika-von-trier-stummer-fruehling/radio3/13240925/
Foto: Michael Zeidler
Mein Beitrag «AnekToten & Narrentiefe mit Herbert Fritsch auf dem Zentralfriedhof» (8 Min.) läuft am 4.4.24 ab 23.03 Uhr auf ORF Ö1 Kunstradio in der Künstlersendung Revue für die Ohren https://oe1.orf.at/programm/20240404#755347/Revue-fuer-die-Ohren
Foto © AnniKa von Trier
*****************
Ebenfalls online (ein Jahr) bis 01.04.2025 sind meine Beiträge für radio eins zu ÖSTERN:
radioday ÖSTERN
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/radiodays/radioeins-feiert-oestern/radioday.html
LICHTPUNKTE 2023:
ZEITGENÖSSISCHE KUNST, MUSIK UND LITERATUR
Fergitz · Pinnow | Uckermark
9. und 10. September 2023
Künstler:innen 2023
Lichtpunkte 2022
Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst in Cottbus
«herzwärts wild» – Musik zur Ausstellungseröffnung am 18. Dezember 2022
Eröffnung der Ausstellung herzwärts wild: Umbrüche 1982-1997. Künstlerinnen aus der DDR
Fotos © G.Schulz
**************
BRANDENBURGER LESEABEND – Stadt-und Landesbibliothek Potsdam 04.11.2022
2022_11_04 Foto © SLB Potsdam, Jankowski – AnniKa von Trier, Sven Stricker, Gesa Ufer, Antje Rávik-Strubel
***********
Staatstheater Cottbus 29. Oktober 2022 Konzert «Gerade jetzt!»
Fotos © Robert vom Ton
***********
Staatstheater Wiesbaden – hr2 Hörgala Hessisches 05. Februar 2022
Staatstheater Wiesbaden – Fotos © AvT
https://www.hr2.de/programm/literaturland-hessen/literaturland-hessen–die-hr2-hoergala—grosse-kleinkunstrevue-teil-12,epg-literaturland-hessen-376.html
https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/kleinkunstrevue-bei-der-hr2-horgala-im-wiesbadener-theater_25287470
**************************
2021
54. STADTSCHREIBERIN in Rheinsberg – Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum
Foto © Nathan Murrell 2020 – Cafe Korb – Gestaltung Kunstwerk Peter Weibel
Neuerscheinung Rheinsberger Bogen 54 am 15. Dezember 2021!
https://www.tucholsky-museum.de/index.html
Rheinsberger Bögen. LustWandeln. Ein Spiel mit Tag und Nacht, zwischen Traum und Bewusstsein.
Der tägliche Besuch der Sphinxtreppe am Orangerieparterre des Lustgartens inspirierte die Stadtschreiberin dem Lustwandel in der Ehe von Prinz Heinrich und Prinzessin Wilhelmine und den Geheimnissen Rheinsbergs auf die Spur zu kommen…
**************************
AnniKa von Trier stiftet der Stadt Rheinsberg einen «Schloss-Sitz für Poeten auf dem Weg»
Foto © AnniKa von Trier
Einweihung mit Revierförster Klaus Werner und 21 Gästen – hier M. Frölich, D.Kresse, T. Torrilhon – Foto © Sandra Bothe
************************************************************
W I R S I N D E I N S !
Premiere Illumination der Porta Nigra in Trier am 24. & 25. September 2021
by ruestungsschmie.de & Soundselektor Jarii van Gohl
featuring AnniKa von Trier (Text, Sprachperformance & Gesang)
Aperíte portam líberam
Lux lucet omnibus
Nosce te ipsum
Nihil in terra sine causa fit
Et nos únum sumus
Ámor ést pretiosior auro
Confórtat corda vestra
Et expectamus miracula Simeones
Aperite
Aperite portam liberam!
Öffnet das freie Tor
Das Licht scheint für alle
Erkenne Dich selbst
Nichts geschieht auf Erden ohne Grund
Wir sind eins
Liebe ist kostbarer als Gold
Stärkt Eure Herzen
Und freut Euch auf die Wunder Simeons
Öffnet
Öffnet das freie Tor!
Interview
https://trier-erleben.de/wehrhaft-wahr-und-wundervoll-annika-von-trier-vertont-bei-der-illuminale-die-porta-nigra/
***********
BUCHPREMIERE & SOMMER-LESETOUR «BRANDENBURGER BRIEF»
2020 ist der BRANDENBURGER BRIEF erschienen, kurz vor dem ersten Lockdown. Umso schöner, dass die Buchpremiere mit einer Sommer-Lesetour 2021 in zauberhaften Gärten in der Uckermark in arnimschen Gefilden stattfand!
Presse: Nordkurier, Artikel von Silke Voss 14.06.2021 NK_135_20210614_mzsz14_01
Gutshof Kraatz 01. August
https://gutshof-kraatz.de/
Mit Edda Müller, Gutshof Kraatz – Foto © Mijouh Konzert im Gutshof Kraatz – Foto © Ben de Biel
Ruinengarten der Wasserburg Gerswalde 13. August
https://gerswalder-wasserburg.de/
Foto © AvT
Kunsthaus Hohenwalde 21. August
http://www.kunsthaushohenwalde.de/
AnniKa von Trier und Gastgeberin Astrid Mosch – Foto © Kerstin Gerlach
UCAMARCA Buchholz 27. August
UCAMARCA Buchholz – Fotos © Frieda Rommel
2021 HÖRSPIEL!
Hörspiel «WER WAGENITZ, DER NICHTS GEWINNT!»
Dienstag, 27. Juli 2021 um 20.10 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur
https://www.deutschlandfunkkultur.de/frauenstimmen-hoerspiel-ueber-weibliche-autonomie-wer.3692.de.html?dram:article_id=499928
Sonntag, 18. April auf SWR 2 Kultur
https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/wer-wagenitz-der-nichts-gewinnt-swr2-hoerspiel-am-sonntag-2021-04-18-100.html
Freitag, 02. April 2021 auf RBB Kulturradio
https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/hoerspiel/archiv/20210402_1400.html
Live in der Kulturkirche Neuruppin 30.12.2019
*****************************
GEHEIMCLUB 2014-2020 (siehe Archiv)
Mit Anne Schwalbe (Fotografin) und Guido Niedergesäss (RBB, Kamera) Fotos © AvT
Künstler*innen und ihre Gärten
Acht Berliner Künstlerinnen und Künstler, u. a. Dani Levy, Georgette Dee, Jocelyn B. Smith und Thomas Pigor lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen Blick in ihre Gärten werfen, die so unterschiedlich sind wie ihre Kunst auch.
Beim Philosophieren über Brennnesseln, Rosen oder die Goldfische im Teich erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer viel über acht Berliner Künstlerinnen und Künstler.
Der Film ist eine heitere und unterhaltsame Reise durch die Gärten ganz unterschiedlicher Künstlerinnen und Künstler aus der Region.
Film von Christine Deggau, Kamera: Guido Niedergesäss
https://www.rbb-online.de/gartenzeit/reportagen/kuenstlerinnen-und-ihre-gaerten.html
*****************************
Live zu Hause Mai 2020
***************************************
2020
Deutschlandfunk Kultur
Dienstag, 22.09. um 20.10 Uhr
Hörspiel «Wer WAGENITZ, der nichts gewinnt!» von AnniKa von Trier, Regie Heike Tauch (RBB 2019)
https://www.deutschlandfunkkultur.de/weibliche-autonomie-damals-und-heute-wer-wagenitz-der.3692.de.html?dram:article_id=484199
WDR 3
*****************************************************************
Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2019
AvT in Wagenitz in Brandenburg & ZKM ARD Hörspieltagung 2019
2018
Porträt Deutsche Welle Gast des Tages – Interview und Lied «Digital Bohème»
https://www.youtube.com/watch?v=IyjoQmQZot0
CECI N`EST PAS UNE PIPE!
Live beim Festival Musik und Politik in der Wabe Berlin 2018
TAGESSPIEGEL Potsdamer Neueste Nachrichten 10.03.2018
Porträt von Lena Schneider http://www.pnn.de/potsdam-kultur/1265525/
«Ich netzow doch so gern! – Bei der Performerin AnniKa von Trier trifft Dada auf Kapitalismuskritik, Marx auf Bettina von Arnim…»
********************************************************************************
2017
CD-Release-Konzert GERADE JETZT!
Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz Berlin im Roten Salon mit Kalle Mews am Schlagzeug
Deutsch-französischer Chansonpreis 2017
***************************************************************************
2016
Aus aktuellem Anlass – Nachhören!
Radio SWR 2 Tandem Digital Bohème – Mein Weg zur Künstlerin
Feature von AnniKa von Trier
Regie: Felicitas Ott
*********************************************************************************
2015 Internationales Akkordeonfestival Wien 23. Februar VINDOBONA VARIETE
Fotos © Le monsieur Flash www.curious.zone
*********************************************************************************
2014 PREVIEW IN NEW YORK September 16 @ Gotham Comedy Club, German Forum
Mit Lars Redlich Premiere im Gotham Comedy Club in New York – Fotos © Klaus-Peter Statz
Singer/ Songwriter AnniKa von Trier lives in Berlin. In her brand new songs, she describes the actual feeling of the Berlin life and our relationship to time – the “Zeitgeist” between East and West, 24/7, digital-bohemia, patchworkfamilys and city gentrification. She will premiere this work in NY, singing and accompanying herself on her accordion.
12 Comments
Pape Dione
very nice song. will be happy to work with u for Canada
Pape
Birgit
Liebe AnniKa, ich habe Dich Anfang September in einem buddhistischen Seminar erlebt, wo Du Deine neuen Songs eingebracht hast – ich war begeistert und beeindruckt von den Liedern, von Deiner Art wie Du sie präsentiert hast und wie Du die Atmosphäre im Raum erfasst und integriert hast. Deine witzige und gleichermaßen bescheidene Art und die „zeitgeistigen“ Lieder sind ein Geschenk – ich freue mich auf einen der nächsten 9. im Monat und vielleicht gibts ja auch bald eine CD von Dir?!
Viel Erfolg, Birgit
Jochen Oster
GERADE JETZT sollte Eurovisions Song von D’land werden! Was eine Melodie und Botschaft–total auf dem Puls. Deine Stimme ist mittlerweile sowas von ausgereift lässig, warm, sexy, gleichzeitig tiefsinnig und einfühlsam. Mehr davon, Annika!
Cabrioletta
Liebe Annika! Eine Freundin hat mich auf Dich und Deine coole Musik aufmerksam gemacht. Find ich toll! – und wenn ich dann am Mittwoch dann noch da bin – komm ich zur Literatur am Fenster!
Wünsch Dir noch viel Erfolg!
Lg Ursula/Cabrioletta aus Wien !
Eckhard Klein
Verehrte AnniKa,
herzlichen Dank nochmal für die erfrischend-unkonventionell vorgetragenen originellen Lieder!
(hatte wegen Ihrer wunderschönen Augen manchmal Mühe, konzentriert den Texten zu folgen)
Herzlichst
Eckhard Klein
Heiner Jensen
Liebe AnniKa von Trier,
nochmals vielen Dank für Ihre starke Performance im Brecht-Weigel-Haus in Buckow! Wahnsinn!
Herzliche Grüße
Heiner Jensen
Petrus Akkordeon
Hallo, das sieht nach einer spannenden Künstlerin aus ! Wünsche Bestes !! 😉
Petrus
AnniKa von Trier
Dito! Zauberhafte Bücher mit Katzen…! Auf bald* AnniKa Akkordeon 😉
Sebastian
Ich habe Annika von Trier erstmals im Kulturzug von Breslau nach Berlin kennenlernen dürfen und bin seitdem von Ihrer fröhlichen Musik äußerst begeistert. Ich freue mich schon sehr auf die nächste musikalische Begegnung mit ihr !!! 🙂
AnniKa von Trier
Oh wie schön, die Freude ist ganz meinerseits! 😉 AnniKa
Johnny
AnniKa von Trier legt den Finger in die Wunde und singt gleichzeitig fröhlich-sarkastisch über die kleinen und großen Malaisen unserer an sich schon komödiantischen Zeit. Eine Freude zu hören und eine Reihe von Versen bleibt garantiert im Ohr.
Johnny
Toll dein Singer-Songwriter-Part beim Kaberett-Abend im Kulturforum B1, Belziger Straße in Berlin-Schöneberg. Zum Glück ist der besungene Weltuntergang noch nicht eingetreten, somit wünsche ich dir weiterhin beste vertonte Gedanken über diese Welt. Übrigens ist das „Tagebuch einer Hospitantin“ rundweg zu empfehlen.