
Foto © Felix Broede – Grafik © Jochen Oster
« G E R A D E J E T Z T ! » Urbane Lieder
AnniKa von Trier im Dialog mit ihrem lindgrünen Akkordeon
Die Zeitfragen und Lebensarten im 21. Jahrhundert – ständige Erreichbarkeit, Umgang mit Lebenszeit, die Digitale Bohème oder der Zeitgeist zwischen Ost und West interessieren sie auf dem Längengrad der Poesie.
Als Seismograph der Gegenwart durchforstet sie das Echtzeit-Leben und findet im Widerspruch einen Komplizen. Sie ist Querulantin, singender Hofnarr und Freigeist.
Im Dialog mit dem Akkordeon entsteht ein Zwiegespräch, das Denken zu einer sinnlichen Tätigkeit macht. In der Vielstimmigkeit ihres Gesangs kommt der polyphone Klang der Großstadt zum Ausdruck: Poetisch, gesellschaftspolitisch und schnoddrig wie Berlin.
Live im ORF Radiokulturhaus Wien
***************************************
2019
Aktuelle Medien:
R A D I O & F E R N S E H E N:
Radio SWR 2 Tandem «Ein Geschirrtuch klingt wie Herzklopfen»
Montag, 2. Dezember 19.05 Uhr – 19.45 Uhr (ca. 40 Min.)
Interview: AnniKa von Trier mit Geräuschen und Urbanen Liedern
Moderation: Frauke Oppenberg
Redaktion: Ellinor Krogmann
Im Podcast nachzuhören!
********************************************
Samstag, 7. Dezember um 20.15 Uhr
RBB (TV) BERLIN – Schicksalsjahre einer Stadt 1993
Erich Honecker wird aus der Haft entlassen und verlässt Berlin gen Chile,
das West-Berliner Schillertheater wird geschlossen und Union Berlin fliegt aus der Zweiten Liga…
Autor & Regie: Artem Demenok
Zeitzeugin AnniKa von Trier über die wilden 90er an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und die ersten Konzerte im Unart in Kreuzberg
mit Katharina Thalbach, Gerd Nowakowski, Erich Honecker (Adé) u.v.a.
https://www.rbb-online.de/berlin-schicksalsjahre/schicksalsjahre-1990-1999/das-jahr-1993.html
********************************************
ARD HÖRSPIELTAGUNG: Porträt von Marie-Dominique Wetzel «Die vielseitige Hörspielmacherin AnniKa von Trier» (3:31 Min.)
*****************************************************************
Porträt Deutsche Welle Gast des Tages – Interview und Lied «Digital Bohème»
*****************************************************************
Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2019
AvT in Wagenitz in Brandenburg
ZKM ARD Hörspieltagung 2019
**************************************************************
Porträt AnniKa von Trier & Hannah Höch
Goethe Institut China/ Kultur 24小时不眠不休的数字流浪者
von Tanja Dückers (Text) und Susanne Schleyer (Fotos)
“Stadt- und Landgeschichten: 24 Stunden – die Digital Bohème!”
https://www.goethe.de/ins/cn/de/kul/sup/slg/21452145.html
**********************************************************************************
2018
CECI N`EST PAS UNE PIPE! – Festival Musik und Politik in der Wabe Berlin
SALON MIT EXPERTEN
TAGESSPIEGEL Potsdamer Neueste Nachrichten 10.03.2018
Porträt von Lena Schneider http://www.pnn.de/potsdam-kultur/1265525/
«Ich netzow doch so gern! – Bei der Performerin AnniKa von Trier trifft Dada auf Kapitalismuskritik, Marx auf Bettina von Arnim…»
********************************************************************************
2017
CD-Release-Konzert GERADE JETZT!

Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz Berlin im Roten Salon mit Kalle Mews am Schlagzeug
Deutsch-französischer Chansonpreis 2017
***************************************************************************
2016 Berlin-Premiere 15. Januar PANORAMABAR, Karl-Marx-Allee im Haus Berlin
ORF RADIOKULTURHAUS WIEN – Live Konzert 20. Oktober 2016:
Berlin, es ist Zeit! https://www.youtube.com/watch?v=QWB6LxTZJ1s
Gerade jetzt! https://vimeo.com/189181089
***************************************************************************************
2015 Internationales Akkordeonfestival Wien 23. Februar VINDOBONA VARIETE


Fotos © Le monsieur Flash www.curious.zone
*********************************************************************************
2014 PREVIEW IN NEW YORK September 16 @ Gotham Comedy Club, German Forum
Fotos © Klaus-Peter Statz
Singer/ Songwriter AnniKa von Trier lives in Berlin. In her brand new songs, she describes the actual feeling of the Berlin life and our relationship to time – the “Zeitgeist” between East and West, 24/7, digital-bohemia, patchworkfamilys and city gentrification. She will premiere this work in NY, singing and accompanying herself on her accordion.
2 Comments
Petrus Akkordeon
Hallo, das sieht nach einer spannenden Künstlerin aus ! Wünsche Bestes !! 😉
Petrus
AnniKa von Trier
Dito! Zauberhafte Bücher mit Katzen…! Auf bald* AnniKa Akkordeon 😉