-
So.23Feb.2025So.22Feb.2026Onlinerbb radiodrei
AnniKa von Trier - Musikaufnahmen Kleiner Sendesaal des rbb - Foto: rbb Thomas Ernst
Spurensuche Hannah Höch
Eine Hörmontage von Annika von Trierhttps://www.radiodrei.de/programm/schema/sendungen/das_berlin_hoerspiel/archiv/20250223_1600.html
Hannah Höch, 1889 in Gotha geboren, war die einzige Frau im Berliner Kreis der Dada-Künstler um Raoul Hausmann, George Grosz, John Heartfield, u.a. Als Miterfinderin der Fotomontage gilt sie heute als eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen. Sie hat ihr eigenes umfangreiches Werk und das ihrer emigrierten Künstlerfreunde, die wie sie während der NS-Zeit als „entartet“ diffamiert und verboten wurden, in ihrem Garten in Berlin-Heiligensee über den Zweiten Weltkrieg gerettet. In Anlehnung an die Montage-Technik Hannah Höchs begibt sich die Autorin, Performancekünstlerin und Regisseurin AnniKa von Trier auf eine akustische Spurensuche und vereint erstmals in ihrer Hörmontage die Originalstimmen von Hannah Höch und ihren Dada-Kollegen, sowie ihren engsten Freunden Kurt Schwitters, László Moholy-Nagy, Nelly van Doesburg und Hans Arp. Das besondere Fundstück ihrer Spurensuche sind unveröffentlichte Tonbandaufnahmen, die Hannah Höch selbst mit ihrem Tape Recorder AIWA-TP-703 von sich gemacht hat.
Ursendung am Sonntag, 23.02.25 um 16.03 Uhr auf rbb radiodrei,
Wiederholung am 24.02. um 19.03 Uhr (und dann online in der ARD Mediathek).Text, Komposition & Regie: Annika von Trier
Ton: Bernd Bechtold
Dramaturgie und Redaktion: Juliane Schmidt
Produktion: Rundfunk Berlin-Brandenburg 2024Mit Dank an die Medienwerkstatt bbk Berlin/ Ilka Forst
-
Sa.03Mai202519 UhrAtelier Klaus Schitthelm Friedenfelde (Uckermark)Im Rahmen von KUNST OFFEN in der UckermarkKonzertGERADE JETZT! & Brandenburger BriefSamstag, 3. Mai um 19 UhrGefördert vom Landkreis Uckermark. Eintritt frei. Spenden willkommen.Ort: Atelier Klaus Schitthelm, Neudorf 1c, 17268 GerswaldeAnmeldung: Tel. 039887 69641 schitthelm@posteo.de www.schitthelm-art.deAusstellung Sa und So 10–19 Uhr https://offeneateliersbrandenburg.de/Foto © Michael Zeidler
-
Fr.09Mai202519:30Schloss Rheinsberg - Spiegelsaal
Liebe Freunde des LustWandelns,
das Maiglöckchen läutet, die Zeit der Lustgärten beginnt!Am Freitag, den 9. Mai um 19.30 Uhr habe ich die Freude, erstmalig meinen Text LUSTWANDELN. Ansichten einer Stadtschreiberin im Spiegelsaal des Rheinsberger Schlosses als Leseperformance mit Akkordeon und Gesang (Regie Petra Ratiu) vorzustellen als Auftaktveranstaltung zu dem Kolloquium Gespräche am Rheinsberger Musenhof.Rheinsberg ist immer eine Reise wert!AnniKa von TrierLUSTWANDELN im Spiegelsaal Schloss Rheinsberg - Fotos © AnniKa von TrierFoto © Mijouh Kajuh Sphinx in Rheinsberg
LeseperformanceLUSTWANDELNAnsichten einer StadtschreiberinPremiere des Rheinsberger Bogens von 2021 mit Akkordeon und GesangRegie: Petra RatiuFreitag, 9. Mai um 19.30 UhrSchloss Rheinsberg - SpiegelsaalEintritt frei. Spenden willkommenDie Stadtschreiberin erforscht detektivisch das Rätsel der Sphingen und der unglücklichen Prinzessin Wilhelmine am Hof von Prinz Heinrich. Ein lustfeministisches Plädoyer für Unbändigkeit, für das Ungezähmte und das unbeirrte Entdecken der Geheimnisse des Lebens.Vollständiges Programm Kolloquium Gespräche am Rheinsberger Hof mit Adresse, Reservierung und AnfahrtswegEine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V., dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg und der Musikakademie Rheinsberg, gefördert vom Brandenburgischen Literaturrat. -
Mo.12Mai2025Urania Wien
Geschlossene Veranstaltung
Lieder von Andreas Okopenko und Konrad Bayer mit Akkordeon
-
Fr.16Mai202517 UhrAlte Schmiede Wien
-
Sa.14Juni202518.00-23.30 UhrVilla Quandt, Potsdam
BRANDENBURGISCHES LITERATURBÜRO Tickets und Infos www.literaturlandschaft.de
Villa Quandt, Grosse Weinmeisterstrasse 46/47, 14469 Potsdam
Mit Karen Duve, Sven Stricker, David Finch, Reinhardt Stöckel, Ulla Lenze und AnniKa von Trier (Gesang & Akkordeon).
Für Essen und Trinken ist gesorgt. Eintritt 15 €.
Tel. 0331-2804103
-
Do.10Juli202518.30 UhrKultursommer Wien
-
Sa.19Juli202515 UhrGarten von Hannah Höch in Berlin-Heiligensee
Garten der Dadaistin Hannah Höch in Berlin
Samstag, 19. Juli 2024 um 15 Uhr (Einlass)
# DIPTAM # DADA # DIGITALIS oder Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten! Hommage an Hannah Höch
Die Sängerin und Performancekünstlerin ANNIKA VON TRIER collagiert sich selbst und ihre Lieder mit poetischen Texten zwischen Anarchie und Anna Blume in ihrer Hommage an Hannah Höch. Im Zeitgeist des Patchwork zaubert sie mit lindgrünem Akkordeon und Luxusjuxen am Theremin eine verblümte Hommage an die Dadaistin und Mutter Courage der Collage HANNAH HÖCH. Mit Briefen und Notizkalendertexten Hannah Höchs, die sie im Archiv der Berlinischen Galerie gefunden hat, zeichnet sie ein Lebensporträt der Künstlerin.
Fotos © Lucas Heinz und Rudi Szameit
15.00 Uhr Einlass, Begrüßung Christina Bauersachs
15.30 Uhr Konzert & Lesung: Hommage an Hannah HöchAdresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligensee (Reinickendorf) www.hannah-hoech-haus-ev.de
Mit Voranmeldung, begrenzte Platzzahl.
Eintritt 18 €. Künstler- und Kinderermäßigung auf Anfrage 15 €. Reservierung unter karten(at)annika-von-trier.com
WEGBESCHREIBUNG
*U 6 bis Alt-Tegel, Umsteigen Bus 133 Richtung Alt-Heiligensee bis Haltestelle Bekassinenweg, dann noch ca. 10 Min Fußweg.
*S 25 bis Haltestelle Schulzendorf, Bahnsteig in Fahrtrichtung verlassen, dann noch ca. 10 Min. Fußweg.
*PKW Autobahn A 111, Ausfahrt Schulzendorfer Straße
Adresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligenseehttps://annika-von-trier.com/hommage-an-hannah-hoech/
-
Do.24Juli2025
-
Sa.23Aug.202515 UhrGarten von Hannah Höch in Berlin-Heiligensee
Garten der Dadaistin Hannah Höch in Berlin
Samstag, 23. August um 15 Uhr (Einlass)
# DIPTAM # DADA # DIGITALIS oder Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten! Hommage an Hannah Höch
Die Sängerin und Performancekünstlerin ANNIKA VON TRIER collagiert sich selbst und ihre Lieder mit poetischen Texten zwischen Anarchie und Anna Blume in ihrer Hommage an Hannah Höch. Im Zeitgeist des Patchwork zaubert sie mit lindgrünem Akkordeon und Luxusjuxen am Theremin eine verblümte Hommage an die Dadaistin und Mutter Courage der Collage HANNAH HÖCH. Mit Briefen und Notizkalendertexten Hannah Höchs, die sie im Archiv der Berlinischen Galerie gefunden hat, zeichnet sie ein Lebensporträt der Künstlerin.
Fotos © Lucas Heinz und Rudi Szameit
15.00 Uhr Einlass, Begrüßung Christina Bauersachs
15.30 Uhr Konzert & Lesung: Hommage an Hannah HöchAdresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligensee (Reinickendorf) www.hannah-hoech-haus-ev.de
Mit Voranmeldung, begrenzte Platzzahl.
Eintritt 18 €. Künstler- und Kinderermäßigung auf Anfrage 15 €. Reservierung unter karten(at)annika-von-trier.com
WEGBESCHREIBUNG
*U 6 bis Alt-Tegel, Umsteigen Bus 133 Richtung Alt-Heiligensee bis Haltestelle Bekassinenweg, dann noch ca. 10 Min Fußweg.
*S 25 bis Haltestelle Schulzendorf, Bahnsteig in Fahrtrichtung verlassen, dann noch ca. 10 Min. Fußweg.
*PKW Autobahn A 111, Ausfahrt Schulzendorfer Straße
Adresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligenseehttps://annika-von-trier.com/hommage-an-hannah-hoech/
-
Sa.30Aug.2025
3 Comments
karin Vieth-Haase
hallo lliebe Annika von Trier,
wir haben Sie schon in den 80er (90er?) Jahren als Palma Kunkel mit Vergnügen gesehen und gehört. gibt es noch 2 Plätze für morgen im Garten von Hannah Höch?
VERHAEGHE
Hallo
ich bin Franzosich und bin fur eine Woche in Wittenau;
Komme seit 1971 in Berlin und moechte sehr gern im ihre garten sitzen…
ware es moglich fur 2 Personnen noch ?
AnniKa von Trier
Bonjour, möchten Sie für den 27.8.reservieren? Leider ist der Garten sonst nur auf Anfrage geöffnet unter http://hannah-hoech-haus-ev.de/hannah-hoech/.
Beste Grüße!