-
So.01Aug.2021Mo.31Jan.2022Tag & NachtSchloss Rheinsberg
54. Stadtschreiberin zu Rheinsberg 01. August bis 31. Dezember 2021, eingeladen vom Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum
Lesung am 7. Dezember aus den «Rheinsberger Bögen» in der Remise Schloss Rheinsberg
https://www.tucholsky-museum.de/projekte/stadtschreiber.html
Presse:
https://www.maz-online.de/Nachrichten/Kultur/Rheinsbergs-54.-Stadtschreiberin-Ein-Besuch-bei-Annika-von-Trier
https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/kultur/202109/29/620992.htmlFoto © Nathan Murrell
-
Do.12Aug.2021So.13Aug.2023ImmerOnline
WARNITZER LESUNGEN online | AnniKa von Trier :
Ich kann mein Löwenmäulchen nicht halten
Konzipiert, organisiert und moderiert werden die Warnitzer Lesungen von der Literaturkritikerin Cornelia Jentzsch. Sie schreibt für Rundfunk und Printmedien und lebt seit mehreren Jahren in der Uckermark.
Interview von Cornelia Jentzsch
https://warnitzerlesungen.de/warnitzer-lesungen-online-annika-von-trier/AnniKa von Trier collagiert poetische Texte zwischen Anarchie und Anna Blume.
In ihren selbstgeschriebenen Liedern, man kann es nicht anders beschreiben, geht „eine Kameliendame durchs Nadelöhr“!
Im Zeitgeist von Patchwork zaubert AnniKa von Trier mit ihrem lindgrünem Akkordeon Hommagen an Künstlerinnen wie die Dadaistin Hannah Höch und ihren wunderbaren blumenüberbordenden Garten, Autorinnen wie Bettine von Arnim und starke Frauen wie Jenny von Westphalen samt ihrem berühmten Mann Karl Marx, aber auch an Dorfnamen in Brandenburg, das ausgiebige Miteinander-Reden über alle Handys und Telefone hinweg und das faszinierende Improvisationstalent freiberuflicher Künstlerinnen in allen Lebenslagen.
Ein virtueller Gesprächs-, Gedicht- und Gesangsabend mit AnniKa von Trier!
Mit Dank an den Landkreis Uckermark und den Brandenburgischen Literaturrat e.V.
Foto: Felix Broede
-
Sa.05Feb.2022
-
Sa.26Feb.202218:04HR2 (Hessischer Rundfunk)Liebe Freunde der Künstler,es war meiner Künstlerseele Balsam und eine große Freude nach einer langer Pause mit ausgefallenen & aufgeschobenen Konzerten bei der Live-Hörgala des Hessischen Rundfunks im Staatstheater Wiesbaden mit meinen Urbanen Liedern aufzutreten, zusammen mit wunderbaren Kollegen und vor einem begeisterten Publikum.Nachzuhören ist der ganze Abend an vier Sendeterminen des «Literaturland Hessen»:hr2 HÖRGALA am 05.02.2022 live im Großen Saal des Staatstheaters WiesbadenErstsendung Teil I am Sonntag, 13.02. und Teil II am Sonntag, 20.02. jeweils um 12.04 UhrWdh. Teil I am Samstag, 19.02. und Teil II am Samstag, 26.02. jeweils um 18.04 Uhr
Die hr2-Hörgala - Große Kleinkunstrevue
Annika von Trier Bild © Felix BroedeFreuen Sie sich auf die Sängerin und Akkordeonistin AnniKa von Trier, den aufsteigenden Star des österreichischen Kabaretts Christoph Fritz und die Vokalvirtuosen von Unduzo.
Durch den Abend führt hr2-Moderator Klaus Krückemeyer.Wir schneiden den Abend am 5. Februar im Hessisches Staatstheater Wiesbaden für Sie mit und senden Ausschnitte in zwei Teilen:
Teil 1: 13.2.2022 12:04 Uhr ; Wiederholung: 19.2.2022 18:04 Uhr.
Teil 2: 20.2.2022 12:04 Uhr; Wiederholung: 26.2.2022 18:04 Uhr.Sendung: hr2-kultur, "Literaturland Hessen", 13.02.2022, 12:04 Uhr;
Wiederholung am 19.02.2022, 18:04 Uhr. -
Fr.04März20226-10 Uhrmulticult.fm
-
Di.05Apr.2022
-
Sa.23Apr.202220:00Wachaukultur Melk Tischlerei
Tischlerei Melk, Abt-Karl-Straße 27a, 3390 Melk Österreich
Mit Anna Mabo, Sigrid Horn und Annika von Trier versammeln sich gleich drei herausragende Singer-Songwriter und Liedermacherinnen auf der Bühne der Tischlerei, deren Songs nur so voller Kraft und Poesie strotzen. Alltagsgeschichten werden mit Wortwitz und viel Gefühl für Sprache in kleine Kunstwerke verwandelt. Mitreißende Melodien verbinden sich hier mit einfühlsamen, leisen bisweilen direkt protestierenden Texten. Hier brüllt und kracht es, hier wird geflüstert, getröstet und gelacht. Ein Abend der in jedem Fall berührt!
https://www.wachaukulturmelk.at/de/tischlereimelk/programm/anna-mabo-sigrid-horn-annika-von-trier
https://www.wachaukulturmelk.at/de/tischlereimelk/programm/anna-mabo-sigrid-horn-annika-von-trier/2022-04-23-20h00/tickets.html
-
Sa.07Mai202220:00Ufa Fabrik Varieté Salon
Foto © Nathan Murrell
GERADE JETZT!
AnniKa von Trier widmet sich immer wieder aufs Neue dem Jetzt.
Wie hat uns die letzte Zeit verändert, was ist wichtig, wer wollen wir sein, wem wollen wir glauben, wenn nicht uns, wie wollen wir in Zukunft leben? Und sind unsere Gedanken wirklich das was ist?
Im Homeoffice zwischen Kontrollverlust und Window-Shopping öffnen sich neue seelische Räume, die erlebt werden wollen. Zwischen Digitaler Bohème und einer Jederzeit-Erreichbarkeit blitzt ein Humor auf, der den Alltag ad absurdum führt und die Sehnsucht nach der Natur immens werden lässt. Die Künstlerin singt von «SchlaFraffenländern» und erzählt aus ihren skurrilen Nachtträumen. Da Reisen in letzter Zeit vor allem im Kopf und in Büchern möglich war, hat AnniKa von Trier die Zeit im Homeoffice genutzt, um einige neue Sprachen zu lernen: Tagalog, Xhosa, Hindi, Griechisch und Kroatisch und singt diese aus tiefster Seele.
«Ergreifen Sie den Rettungslesering, der übers Bücherbord ging und der Ihnen erlaubt, in diesen Zeiten Buchhaltung zu bewahren. Er macht Sie buchhandlungsfähig und entführt Sie buchstäblich in alle Ecken dieser Welt!»
-
Sa.21Mai202214:35RBB
Die 30 schönsten Berliner Gartenparadiese
mit Hannah Höchs Garten in Heiligensee
-
So.12Juni202215 UhrGarten der Dadaistin Hannah HöchLiebe Gartenfreunde,nach der wunderbaren Hannah Höch Ausstellung «Abermillionen Anschauungen» im Bröhan-Museum in Berlin https://www.broehan-museum.de/ausstellung/hannah-hoech-abermillionen-anschauungen/, die im Mai zu Ende ging, ist diesen Sommer meine Hommage an Hannah Höch wieder in deren Gartenrefugium zu erleben. Auf RBB online ist der Garten und ein Ausschnitt meiner Performance bei den «30 schönsten Berliner Gartenparadiesen» zu sehen (Platz 13, 46:34 - 49:30 Min.)Im Magazin Forum ist eine Besprechung der Ausstellung und eine Ankündigung der Hommage von Julia Christ https://magazin-forum.de/de/node/25338#article.
Garten der Dadaistin Hannah Höch in Berlin
Sonntag, 12. Juni um 15 Uhr (Einlass)
Collage © Annika von Trier
# DIPTAM # DADA # DIGITALIS oder Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten!Hommage an Hannah Höch
Die Sängerin und Performancekünstlerin ANNIKA VON TRIER collagiert sich selbst und ihre Lieder mit poetischen Texten zwischen Anarchie und Anna Blume in ihrer Hommage an Hannah Höch. Im Zeitgeist des Patchwork zaubert sie mit lindgrünem Akkordeon und Luxusjuxen am Theremin eine verblümte Hommage an die Dadaistin und Mutter Courage der Collage HANNAH HÖCH. Mit Briefen und Notizkalendertexten Hannah Höchs, die sie im Archiv der Berlinischen Galerie gefunden hat, zeichnet sie ein Lebensporträt der Künstlerin.Fotos © Lucas Heinz und Rudi Szameit
15.00 Uhr Einlass, Begrüßung Christina Bauersachs
15.30 Uhr Konzert & Lesung: Hommage an Hannah HöchAdresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligensee (Reinickendorf) www.hannah-hoech-haus-ev.de
Mit Voranmeldung! Begrenzte Platzzahl!
Reservierung unter karten(at)annika-von-trier.com
Eintritt: 15 € (Einheitspreis, keine Ermäßigung)
WEGBESCHREIBUNG
*U 6 bis Alt-Tegel, Umsteigen Bus 133 Richtung Alt-Heiligensee bis Haltestelle Bekassinenweg, dann noch ca. 10 Min Fußweg.
*S 25 bis Haltestelle Schulzendorf, Bahnsteig in Fahrtrichtung verlassen, dann noch ca. 10 Min. Fußweg.
*PKW Autobahn A 111, Ausfahrt Schulzendorfer Straße
Adresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligenseehttps://annika-von-trier.com/hommage-an-hannah-hoech/
-
Sa.18Juni2022ab 17 Uhr FestivalParsteiner Dorfkirche7. PARSTEINER MUSIKFESTIVALDas 7. Parsteiner Musik Festival findet dieses Jahr am 18. Juni ab 17 Uhr in der Parsteiner Dorfkirche statt. Eintritt bei Austritt. Für Essen und Trinken wird gesorgt sein. Selbst gebackenes Brot und Köstlichkeiten aus der Region. Wasser & Wein, schmecken fein!Mit den Internationalen Musikern Farbellion, Wu Wei, AnniKa von Trier und Conexao http://parsteinermusikfestival.de/Genaue Anfangszeiten bitte beim Veranstalter erfragen! Konzert GERADE JETZT! gegen 20 Uhr!
Veranstalter:
Johannes Kersthold -
Fr.24Juni202220:00Altes Rathaus Saarwellingen
-
Sa.25Juni202220:00Burgfestspiele Mayen
Foto © Felix Broede
GERADE JETZT!
Burg Mayen
AnniKa von Trier widmet sich immer wieder aufs Neue dem Jetzt.
Burgfestspiele Mayen - Exxtras
www.facebook.com/BurgfestspieleMayen
https://www.burgfestspiele-mayen.de/spielzeit2022/exxtras/
-
Fr.01Juli202218 UhrUCAMARCA, Buchholz 8 bei 17268 Gerswalde
AnniKa von Trier
BRANDENBURGER BRIEF & G E R A D E J E T Z T!» Lesung und Urbane Lieder - Gesang und Akkordeon
AnniKa von Trier widmet sich immer wieder aufs Neue dem Jetzt. Wie verändert uns die Zeit, was ist uns wichtig, wie wollen wir in Zukunft leben? Zwischen Digitaler Bohème, einer Jederzeit-Erreichbarkeit und dem Weltuntergang blitzt in den Liedern der Akkordeonistin ein Humor auf, der den Alltag ad absurdum führt…Ihr Zauderspruch führt uns direkt ins Leben, das SchlaFraffenlied läßt uns von gutem Schlaf träumen.
Lieder über Stehaufmädchen, Clocharde de luxe und über das Privileg Schmetterlinge lachen zu hören.
Die Performancekünstlerin und Poetin untermalt ihre Lieder mit Hörspielgeräuschen und liest aus ihrem 2020 erschienenen fiktiven Brandenburger Brief - Bettine von Arnim an Achim von Arnim, in dem 459 Brandenburger Ortsnamen voller Wortwitz gewürdigt werden...UCAMARCA bei Meneses, Buchholz 8
17268 Gerswalde in der Uckermark
Reservierung karten(at)annika-von-trier.com
-
So.03Juli202215 UhrNeuruppin (Kirchplatz)
Lesung Brandenburger Brief - Bettine von Arnim & Urbane Lieder am Akkordeon
Sonntag, 3. Juli 2022, 15 Uhr, Kirchplatz Neuruppin
Open-Air-Sonntagslesung mit AnniKa von Trier
https://fontane-kosmos.de/open-air-sonntagslesungen/
website: https://fontane-kosmos.de
facebook: https://www.facebook.com/fontane.kosmos/
instagram: https://www.instagram.com/fontanekosmos/
youtube: https://www.youtube.com/channel/UChMQ_eG8qZ9x4E7b6C7AWrg -
Di.05Juli2022
-
So.10Juli202215 UhrGarten der Dadaistin Hannah Höch
Collage © Annika von Trier
Garten der Dadaistin Hannah Höch in Berlin
Sonntag, 10. Juli um 15 Uhr (Einlass)
# DIPTAM # DADA # DIGITALIS oder Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten!Hommage an Hannah Höch
Die Sängerin und Performancekünstlerin ANNIKA VON TRIER collagiert sich selbst und ihre Lieder mit poetischen Texten zwischen Anarchie und Anna Blume in ihrer Hommage an Hannah Höch. Im Zeitgeist des Patchwork zaubert sie mit lindgrünem Akkordeon und Luxusjuxen am Theremin eine verblümte Hommage an die Dadaistin und Mutter Courage der Collage HANNAH HÖCH. Mit Briefen und Notizkalendertexten Hannah Höchs, die sie im Archiv der Berlinischen Galerie gefunden hat, zeichnet sie ein Lebensporträt der Künstlerin.Fotos © Lucas Heinz und Rudi Szameit
15.00 Uhr Einlass, Begrüßung Christina Bauersachs
15.30 Uhr Konzert & Lesung: Hommage an Hannah HöchAdresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligensee (Reinickendorf) www.hannah-hoech-haus-ev.de
Mit Voranmeldung! Begrenzte Platzzahl!
Reservierung unter karten(at)annika-von-trier.com
Eintritt: 18 €
WEGBESCHREIBUNG
*U 6 bis Alt-Tegel, Umsteigen Bus 133 Richtung Alt-Heiligensee bis Haltestelle Bekassinenweg, dann noch ca. 10 Min Fußweg.
*S 25 bis Haltestelle Schulzendorf, Bahnsteig in Fahrtrichtung verlassen, dann noch ca. 10 Min. Fußweg.
*PKW Autobahn A 111, Ausfahrt Schulzendorfer Straße
Adresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligenseehttps://annika-von-trier.com/hommage-an-hannah-hoech/
-
Fr.15Juli2022Sa.16Juli2022ab 18 UhrBotanischer Garten Berlin
Botanische Nacht im Botanischen Garten Berlin mit Gesang & Akkordeon
https://www.botanische-nacht.de/#programm
Zwischen Blüten und Blumen, am Quell der Verführung singt AnniKa von Trier zu ihrem lindgrünen Akkordeon Liebeslieder in einem Dutzend Sprachen. Sie bereist mit uns die Philippinen per Schiff, auf dem sie La Paloma in Tagalog singt und entdeckt ferne Trauminseln wie in Kurt Weills französischem Chanson Youkali. Zwischen kroatischem Tango und südafrikanischem Click-Song in Xhosa ist der Bollywood-Klassiker Pyar deewana hota hai mit der Shruti-Box ein meditatives Element. In ihrem Gartenmonolog grünen lautmalerisch 70 Blumennamen, auch sie ranken sich um die Liebe…
Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin
Datum: 15.+16.07.2022
Ort: Quell der Verführung, Pavillion W5
Auftrittszeit: 5 x täglich (Konzert à 30 Minuten) ab 18 UhrFotos: Sylke Lindemann
-
Sa.30Juli202215 UhrGarten der Dadaistin Hannah Höch
Garten der Dadaistin Hannah Höch in Berlin
Sonntag, 30. Juli um 15 Uhr (Einlass)
# DIPTAM # DADA # DIGITALIS oder Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten!
Hommage an Hannah Höch
Die Sängerin und Performancekünstlerin ANNIKA VON TRIER collagiert sich selbst und ihre Lieder mit poetischen Texten zwischen Anarchie und Anna Blume in ihrer Hommage an Hannah Höch. Im Zeitgeist des Patchwork zaubert sie mit lindgrünem Akkordeon und Luxusjuxen am Theremin eine verblümte Hommage an die Dadaistin und Mutter Courage der Collage HANNAH HÖCH. Mit Briefen und Notizkalendertexten Hannah Höchs, die sie im Archiv der Berlinischen Galerie gefunden hat, zeichnet sie ein Lebensporträt der Künstlerin.Foto © Sylke Lindemann
Fotos © Michael Zeidler, Lucas Heinz und Rudi Szameit
15.00 Uhr Einlass, Begrüßung Christina Bauersachs
15.30 Uhr Konzert & Lesung: Hommage an Hannah HöchAdresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligensee (Reinickendorf) www.hannah-hoech-haus-ev.de
Mit Voranmeldung, begrenzte Platzzahl.
Reservierung unter karten(at)annika-von-trier.com
WEGBESCHREIBUNG
*U 6 bis Alt-Tegel, Umsteigen Bus 133 Richtung Alt-Heiligensee bis Haltestelle Bekassinenweg, dann noch ca. 10 Min Fußweg.
*S 25 bis Haltestelle Schulzendorf, Bahnsteig in Fahrtrichtung verlassen, dann noch ca. 10 Min. Fußweg.
*PKW Autobahn A 111, Ausfahrt Schulzendorfer Straße
Adresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligenseehttps://annika-von-trier.com/hommage-an-hannah-hoech/
-
Fr.05Aug.202218 UhrWasserburg Gerswalde
Wasserburg Gerswalde - Foto © AnniKa von Trier
BRANDENBURGER BRIEF & Poetische Lieder - Gesang und Akkordeon
Freitag, 05.08. um 18 UhrRuinengarten der Wasserburg GerswaldeDorfmitte 1717268 GerswaldeReservierung: Tel.039887.174889 oder 039887.249Eintritt frei (Spenden erwünscht) - Gefördert vom Landkreis Uckermark
Die Musikerin und Poetin AnniKa von Trier liest aus ihrem fiktiven Brandenburger Brief - Bettine von Arnim an Achim von Arnim, in dem 459 Brandenburger Ortsnamen voller Wortwitz gewürdigt werden...Wanse wir uns endlich wieder? Schreibe mir doch einen Satzkorn, dass Du mich bald in den Armen hältst. Du bist mein Felsenhagen in der Brandenburg!
AnniKa von Trier widmet sich in ihren Liedern immer wieder aufs Neue dem Jetzt. Wie verändert uns die Zeit, was ist uns wichtig, wie wollen wir in Zukunft leben? Zwischen Digitaler Bohème, einer Jederzeit-Erreichbarkeit und dem Weltuntergang blitzt in den Liedern der Akkordeonistin ein Humor auf, der den Alltag ad absurdum führt…Ihr Zauderspruch führt uns direkt ins Leben. Lieder über Stehaufmädchen, Clocharde de luxe und über das Privileg Schmetterlinge lachen zu hören… und ein Monolog aus 70 Blumennamen.
Ein vergnüglicher und tiefsinniger Streifzug durch Literatur & Musik!
-
Sa.06Aug.202220 UhrMoorbauer (bei Malchin)
GERADE JETZT! Urbane Lieder am Akkordeon - poetisch, politisch, direkt!
AnniKa von Trier widmet sich immer wieder aufs Neue dem Jetzt. Wie verändert uns die Zeit, was ist uns wichtig, wie wollen wir in Zukunft leben? Zwischen Digitaler Bohème, einer Jederzeit-Erreichbarkeit und dem Weltuntergang blitzt in den Liedern der Akkordeonistin ein Humor auf, der den Alltag ad absurdum führt…Ihr Zauderspruch führt uns direkt ins Leben. Lieder über Stehaufmädchen, Clocharde de luxe und über das Privileg Schmetterlinge lachen zu hören.
Samstag, 06.08. um 20 Uhr
https://moorbauer.com/veranstaltungen/
https://moorbauer.com/kontakt/
Fotos © AnniKa von Trier
-
So.07Aug.202215 UhrGarten der Dadaistin Hannah Höch
Collage © Annika von Trier
Garten der Dadaistin Hannah Höch in Berlin
Sonntag, 07. August um 15 Uhr (Einlass)
# DIPTAM # DADA # DIGITALIS oder Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten!Hommage an Hannah Höch
Die Sängerin und Performancekünstlerin ANNIKA VON TRIER collagiert sich selbst und ihre Lieder mit poetischen Texten zwischen Anarchie und Anna Blume in ihrer Hommage an Hannah Höch. Im Zeitgeist des Patchwork zaubert sie mit lindgrünem Akkordeon und Luxusjuxen am Theremin eine verblümte Hommage an die Dadaistin und Mutter Courage der Collage HANNAH HÖCH. Mit Briefen und Notizkalendertexten Hannah Höchs, die sie im Archiv der Berlinischen Galerie gefunden hat, zeichnet sie ein Lebensporträt der Künstlerin.Foto © Sylke Lindemann
Fotos © Lucas Heinz und Rudi Szameit
15.00 Uhr Einlass, Begrüßung Christina Bauersachs
15.30 Uhr Konzert & Lesung: Hommage an Hannah HöchAdresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligensee (Reinickendorf) www.hannah-hoech-haus-ev.de
Mit Voranmeldung! Begrenzte Platzzahl!
Reservierung unter karten(at)annika-von-trier.com
Eintritt: 18 €
WEGBESCHREIBUNG
*U 6 bis Alt-Tegel, Umsteigen Bus 133 Richtung Alt-Heiligensee bis Haltestelle Bekassinenweg, dann noch ca. 10 Min Fußweg.
*S 25 bis Haltestelle Schulzendorf, Bahnsteig in Fahrtrichtung verlassen, dann noch ca. 10 Min. Fußweg.
*PKW Autobahn A 111, Ausfahrt Schulzendorfer Straße
Adresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligenseehttps://annika-von-trier.com/hommage-an-hannah-hoech/
-
Do.18Aug.202219 UhrGutshaus Gehren bei Strasburg (Mecklenburg)
Gastmahle Malerei und Meer von Silke Voß
Vernissage am 18.08. um 19 Uhr, Ausstellung am 19. und 20.8. von 17 bis 19 Uhr und auf Anfrage 0179 402. 9969Adresse: Gutshaus Gehren, 17335 Strasburg
Musik: Urbane Lieder von AnniKa von Trier
Ausstellungspremiere feiert das barocke Gutshaus in Gehren mit den «Gastmählern» von Silke Voß. Farbenfrohe Frauen nehmen Platz auf den Bildern, Lesende, Träumende, Weintrinkende am Meer, in einem Sommergarten oder einem geschmückten Festsaal mit phantasiereicher Personnage, bestehend aus Nixen und Damen mit Tigerkatzenkopf, meist begleitet von rothaarigen Stubentigern. GasGastmahl von Silke VoßGutshaus Gehren Foto © Christina Ahlfeldt -
So.28Aug.202215 UhrGut Neuensund (Kornspeicher)
AnniKa von Trier
Lesung Brandenburger Brief - Bettine von Arnim & Poetische Lieder am Akkordeon
Sonntag, 28. August um 15 Uhr
KORNSPEICHER
Neunsund 20-2617335 Strasburg (Uckermark)Infos zur Veranstaltung unter Tel. 0176-83024150Eintritt frei (Spenden erwünscht) - Gefördert vom Landkreis UckermarkDie Musikerin und Poetin AnniKa von Trier liest aus ihrem fiktiven Brandenburger Brief - Bettine von Arnim an Achim von Arnim, in dem 459 Brandenburger Ortsnamen voller Wortwitz gewürdigt werden...Wanse wir uns endlich wieder? Schreibe mir doch einen Satzkorn, dass Du mich bald in den Armen hältst. Du bist mein Felsenhagen in der Brandenburg!
AnniKa von Trier widmet sich in ihren Liedern immer wieder aufs Neue dem Jetzt. Wie verändert uns die Zeit, was ist uns wichtig, wie wollen wir in Zukunft leben? Zwischen Digitaler Bohème, einer Jederzeit-Erreichbarkeit und dem Weltuntergang blitzt in den Liedern der Akkordeonistin ein Humor auf, der den Alltag ad absurdum führt…Ihr Zauderspruch führt uns direkt ins Leben. Lieder über Stehaufmädchen, Clocharde de luxe und über das Privileg Schmetterlinge lachen zu hören… und ein Monolog aus 70 Blumennamen.
Ein vergnüglicher und tiefsinniger Streifzug durch Literatur & Musik!
-
Mi.07Sep.202218 UhrMuseum Angermünde
AnniKa von Trier
BRANDENBURGER BRIEF & G E R A D E J E T Z T!» Lesung und poetische Lieder - Gesang und Akkordeon
Foto © Felix Broede
Lesung Brandenburger Brief - Bettine von Arnim & Poetische Lieder am Akkordeon
MUSEUM ANGERMÜNDE
Mittwoch, 07.09. um 18 Uhr
Hoher Steinweg 17/18
16278 Angermünde
Tel.: + 49 03331 297660
Gefördert vom Landkreis Uckermark - Karten bei der Touristinformation Angermünde, Eintritt 2 Euro
Die Musikerin und Poetin AnniKa von Trier liest aus ihrem fiktiven Brandenburger Brief - Bettine von Arnim an Achim von Arnim, in dem 459 Brandenburger Ortsnamen voller Wortwitz gewürdigt werden...Wanse wir uns endlich wieder? Schreibe mir doch einen Satzkorn, dass Du mich bald in den Armen hältst. Du bist mein Felsenhagen in der Brandenburg!
AnniKa von Trier widmet sich in ihren Liedern immer wieder aufs Neue dem Jetzt. Wie verändert uns die Zeit, was ist uns wichtig, wie wollen wir in Zukunft leben? Zwischen Digitaler Bohème, einer Jederzeit-Erreichbarkeit und dem Weltuntergang blitzt in den Liedern der Akkordeonistin ein Humor auf, der den Alltag ad absurdum führt…Ihr Zauderspruch führt uns direkt ins Leben. Lieder über Stehaufmädchen, Clocharde de luxe und über das Privileg Schmetterlinge lachen zu hören… und ein Monolog aus 70 Blumennamen.
Ein vergnüglicher und tiefsinniger Streifzug durch Literatur & Musik!
-
Sa.10Sep.202219 UhrFreiLichtFest Löcknitz
-
So.11Sep.202214.30-17.00 UhrGarten der Dadaistin Hannah Höch
Collage © Annika von Trier
Garten der Dadaistin Hannah Höch in Berlin
TAG DES DENKMALS Begrüßung und Einführung Christina Bauersachs, Vortrag Sylke Lindemann & Kurzprogramm AnniKa von Trier
Sonntag, 11. September 14.30 Uhr -17.00 Uhr
# DIPTAM # DADA # DIGITALIS oder Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten! (Kurzprogramm)
Hommage an Hannah Höch
Die Sängerin und Performancekünstlerin ANNIKA VON TRIER collagiert sich selbst und ihre Lieder mit poetischen Texten zwischen Anarchie und Anna Blume in ihrer Hommage an Hannah Höch. Im Zeitgeist des Patchwork zaubert sie mit lindgrünem Akkordeon und Luxusjuxen am Theremin eine verblümte Hommage an die Dadaistin und Mutter Courage der Collage HANNAH HÖCH. Mit Briefen und Notizkalendertexten Hannah Höchs, die sie im Archiv der Berlinischen Galerie gefunden hat, zeichnet sie ein Lebensporträt der Künstlerin.Fotos © Lucas Heinz
Adresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligensee (Reinickendorf) www.hannah-hoech-haus-ev.de
WEGBESCHREIBUNG
*U 6 bis Alt-Tegel, Umsteigen Bus 133 Richtung Alt-Heiligensee bis Haltestelle Bekassinenweg, dann noch ca. 10 Min Fußweg.
*S 25 bis Haltestelle Schulzendorf, Bahnsteig in Fahrtrichtung verlassen, dann noch ca. 10 Min. Fußweg.
*PKW Autobahn A 111, Ausfahrt Schulzendorfer Straße
Adresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligenseehttps://annika-von-trier.com/hommage-an-hannah-hoech/
-
Sa.24Sep.202219 UhrThomsdorf (Uckermark)
AnniKa von Trier
BRANDENBURGER BRIEF & G E R A D E J E T Z T!» Lesung und poetische Lieder - Gesang und Akkordeon
Foto © Felix Broede
Lesung Brandenburger Brief - Bettine von Arnim & Poetische Lieder am Akkordeon
Samstag, 24. September 2022 um 19 Uhr
Kunsthandwerkerhof
Kulturverein Thomsdorf e.V.
Thomsdorf 36
17268 Boitzenburger Land (Uckermark)
Eintritt frei - Spenden willkommen - Gefördert vom Landkreis UckermarkDie Musikerin und Poetin AnniKa von Trier liest aus ihrem fiktiven Brandenburger Brief - Bettine von Arnim an Achim von Arnim, in dem 459 Brandenburger Ortsnamen voller Wortwitz gewürdigt werden...Wanse wir uns endlich wieder? Schreibe mir doch einen Satzkorn, dass Du mich bald in den Armen hältst. Du bist mein Felsenhagen in der Brandenburg!
AnniKa von Trier widmet sich in ihren Liedern immer wieder aufs Neue dem Jetzt. Wie verändert uns die Zeit, was ist uns wichtig, wie wollen wir in Zukunft leben? Zwischen Digitaler Bohème, einer Jederzeit-Erreichbarkeit und dem Weltuntergang blitzt in den Liedern der Akkordeonistin ein Humor auf, der den Alltag ad absurdum führt…Ihr Zauderspruch führt uns direkt ins Leben. Lieder über Stehaufmädchen, Clocharde de luxe und über das Privileg Schmetterlinge lachen zu hören… und ein Monolog aus 70 Blumennamen.
Ein vergnüglicher und tiefsinniger Streifzug durch Literatur & Musik!
-
Sa.08Okt.202219 UhrSchloss Schönhausen
Collage © Annika von Trier
Schloss Schönhausen
# DIPTAM # DADA # DIGITALIS oder Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten!
Hommage an Hannah Höch
Die Sängerin und Performancekünstlerin ANNIKA VON TRIER collagiert sich selbst und ihre Lieder mit poetischen Texten zwischen Anarchie und Anna Blume in ihrer Hommage an Hannah Höch. Im Zeitgeist des Patchwork zaubert sie mit lindgrünem Akkordeon und Luxusjuxen am Theremin eine verblümte Hommage an die Dadaistin und Mutter Courage der Collage HANNAH HÖCH. Mit Briefen und Notizkalendertexten Hannah Höchs, die sie im Archiv der Berlinischen Galerie gefunden hat, zeichnet sie ein Lebensporträt der Künstlerin.Foto © Sylke Lindemann
https://annika-von-trier.com/hommage-an-hannah-hoech/
Schloss Schönhausen
Tschaikowskistraße 1
13156 Berlinhttps://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-schoenhausen/
-
Di.11Okt.202219 UhrÖsterreichisches Kulturforum Berlin
Ein Abend für Elfriede Gerstl
Österreichisches KulturforumElfriede Gerstl überlebte die Jahre 1942-1945 in wechselnden Wiener Wohnungsverstecken. Als einzige Frau im Umkreis der Wiener Gruppe verbrachte sie die bewegten sechziger Jahre in Berlin und Wien. Die Literaturwissenschaftlerin Christa Gürtler und die Schriftstellerin Teresa Präauer stellen in einer Doppelconférence Leben und Werk dieser solitären Stimme der österreichischen Avantgarde vor. Ein Ausschnitt aus Ruth Johanna Benraths Hörspiel „Geh dicht dichtig“ und eine anschließende Gesprächsrunde, an der Ursula Krechel und Thomas Geiger (LCB) teilnehmen, erinnern an die ironische Sprachspielerin Elfriede Gerstl.
Ganz nah kommen Sie Elfriede Gerstl dann auch bei einer Filmvorführung. Wir zeigen Elfriede Gerstl „Eine unbekannte Größe oder nennen Sie mich wie Sie wollen“ von AnniKa von Trier (alias Annika Krump/ Palma Kunkel) | 4:50 Minuten.
Anmeldung unter https://kulturforumberlin.at/veranstaltungen/wer-ist-denn-schon-bei-sich-hommage-an-elfriede-gerstl/?updated=trueEine Veranstaltung des Österreichischen Kulturforums Berlin
Standfoto Elfriede Gerstl, Kamera Walter Reichl
Kurzfilm«Eine unbekannte Größe oder nennen Sie mich wie Sie wollen» © AnniKa von Trier/ Palma Kunkel 2010
Kurzfilmpremiere am 12.02.2020 in der art lounge des Cafe Korb in Wien - Foto © Stephan MussilAdresse:
Österreichischen Botschaft, Stauffenbergstraße 1, 10785 Berlin -
Mi.12Okt.202219:00Verschoben! - Dominikanerkloster Prenzlau
Das Konzert wurde terminlich verschoben!
Dominikanerkloster Prenzlau
12.10. um 19 Uhr
AnniKa von Trier
G E R A D E J E T Z T: BRANDENBURGER BRIEF
Poetische Lieder - Gesang und Akkordeon
Die Musikerin und Poetin AnniKa von Trier liest aus ihrem fiktiven Brandenburger Brief - Bettine von Arnim an Achim von Arnim, in dem 459 Brandenburger Ortsnamen voller Wortwitz gewürdigt werden...Wanse wir uns endlich wieder? Schreibe mir doch einen Satzkorn, dass Du mich bald in den Armen hältst. Du bist mein Felsenhagen in der Brandenburg!AnniKa von Trier widmet sich in ihren Liedern immer wieder aufs Neue dem Jetzt. Wie verändert uns die Zeit, was ist uns wichtig, wie wollen wir in Zukunft leben? Zwischen Digitaler Bohème, einer Jederzeit-Erreichbarkeit und dem Weltuntergang blitzt in den Liedern der Akkordeonistin ein Humor auf, der den Alltag ad absurdum führt…Ihr Zauderspruch führt uns direkt ins Leben. Lieder über Stehaufmädchen, Clocharde de luxe und über das Privileg Schmetterlinge lachen zu hören… und ein Monolog aus 70 Blumennamen.
Ein vergnüglicher und tiefsinniger Streifzug durch Literatur & Musik!
-
Sa.22Okt.2022
-
Sa.29Okt.202219:30Staatstheater Cottbus
Staatstheater Cottbus
Spielort: Theaterscheune, Ströbitzer Hauptstr. 39, 03046 Cottbus
AnniKa von Trier
G E R A D E J E T Z T: BRANDENBURGER BRIEF
Poetische Lieder - Gesang und Akkordeon
AnniKa von Trier widmet sich immer wieder aufs Neue dem Jetzt. Wie verändert uns die Zeit, was ist uns wichtig, wie wollen wir in Zukunft leben? Zwischen Digitaler Bohème, einer Jederzeit-Erreichbarkeit und dem Weltuntergang blitzt in den Liedern der Akkordeonistin ein Humor auf, der den Alltag ad absurdum führt…
Ihr Zauderspruch führt uns direkt ins Leben, das SchlaFraffenlied läßt uns von gutem Schlaf träumen. Lieder über Stehaufmädchen, Clocharde de luxe und über das Privileg Schmetterlinge lachen zu hören.
Die Performancekünstlerin und Poetin untermalt ihre Lieder mit Hörspielgeräuschen und liest aus ihrem 2020 erschienenen fiktiven Brandenburger Brief - Bettine von Arnim an Achim von Arnim, in dem 459 Brandenburger Ortsnamen voller Wortwitz gewürdigt werden...Wanse wir uns endlich wieder? Schreibe mir doch einen Satzkorn, dass Du mich bald in den Armen hältst. Du bist mein Felsenhagen in der Brandenburg!
-
Fr.04Nov.202219.00-22.00 UhrStadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Der Brandenburger Leseabend zum Jubiläum https://www.bibliothek.potsdam.de/brandenburger-leseabend-zum-jubilaeum
04. Nov. 2022 - 19:00 Uhr bis 22:00 UhrDer Literaturabend anlässlich unseres doppelten Bibliotheksjubiläums 100 Jahre Landesbibliothek
30 Jahre Stadt- und Landesbibliothek
Wir feiern die Vielfalt der Gegenwartsliteratur unseres Brandenburger Landes mit folgenden Autor:innen:
- Antje Rávic Strubel liest aus ihrem neuen Essayband "Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss" (S. Fischer Verlag)
Darin nimmt Antje R. Strubel pointiert die aktuelle gesellschaftliche Lage unter die Lupe. Mit engagiert und zugleich poetischer Stimme widerspricht sie dem Gezerre und Gezeter. Sie plädiert für einen spielerischen, abenteuerlichen, wagemutigen Umgang mit Sprache, für ein empathisches und aufmerksames Miteinander und eine Vielfalt der Lebens- und Liebesweisen
. - Die Autorin, Performerin und Musikerin AnniKa von Trier hat sich sowohl als Stadtschreiberin in Rheinsberg als auch als Literaturstipendatin im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf aufgehalten. Daraus resultieren ihre Texte, die den literarischen Spuren dieser beiden Orte nachspüren.
Sie liest aus "LustWandeln", der 2021 als Rheinsberger Bogen 54 erschienen ist - ein Nachdenken über den Lustwandel in der Ehe Prinz Heinrichs und Prinzessin Wilhelmine und dem politischen Wandel Kurt Tucholskys. In dem fiktiven "Brandenburger Brief" schreibt die Salondame Bettine von Arnim an ihren Mann Achim allerlei, was sie umtreibt. Ein etwas anderer, vergnüglicher Streifzug durch den Alltag einer moderen Fernbeziehung. - Für unterhaltsame kriminalistische Stimmung sorgt der in Potsdam ansässige Autor Sven Stricker mit seinem angstbesetzten, nordfriesichen Kommissar Sörensen. Die mittlerweile vier Bände seiner Sörensen-Reihe sind Kult, nicht zuletzt durch die Verfilmung mit Hauptdarsteller Bjarne Mädel. Sven Stricker liest an dem Abend aus Band 3 "Sörensen am Ende der Welt".
Moderation: Gesa Ufer (Literaturredakteurin bei radioeins)
Musik: AnniKa von 'Trier
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 12 Euro
Ort: Hauptbibliothek im Bildungsforum, VeranstaltungssaalStadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam
© 2022 Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
- Antje Rávic Strubel liest aus ihrem neuen Essayband "Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss" (S. Fischer Verlag)
-
So.06Nov.2022Mo.06Nov.2023immerOnline
Foto © Hanns Joosten - Palma Kunkel - Die singende Tellermiene (alias AnniKa von Trier) am 15.12.1993 im UNART Theater Berlin
ICH BIN EIN BERLINER!Radiosendung von Raúl Gonzalez auf www.multicult.fm (on-stream)im Gespräch mit AnniKa von Trier (alias Palma Kunkel - Die singende Tellermiene) und mit ihren Urbanen LiedernAnsonsten ist die Sendung jederzeit als "radio on demand" verfügbar auf mixcloud unter:https://www.mixcloud.com/multicultfm/annika-von-trier-zu-gast-im-studio-ich-bin-ein-berliner/Musik © AnniKa von Trier 2022 -
Fr.18Nov.202217.30 Uhr !!Kunstquartier Bethanien Berlin
https://artbookberlin2022.blogspot.com/
artbookWEB KARTE AUSSTELLER KLEIN
Zur Eröffnung der art book berlin mit den schönsten illustrierten Büchern bin ich eingeladen wortspielerisch eine Performance zu machen - IN LIBRO VERITAS! - mit meinen Büchern «Hannahs Garten oder die dadaistin verwandelt alles in blumen» (Vogelpresse, Grafik Annette Vogel) und «Brandenburger Brief - Bettine von Arnim an Achim von Arnim 1816» (AvT Verlag, Grafik Uwe Koch) und Musik.
Kunstquartier Bethanien
Mariannenplatz 2
10997 Berlin/Kreuzberg -
Do.24Nov.2022ab 18 UhrUeckermünde
-
So.18Dez.202215 UhrBrandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst/ Cottbus
AnniKa von Trier - Foto © Bruno Lettretier
Zur Eröffnung der Ausstellungen herzwärts wild: Umbrüche 1982-1997. Künstlerinnen aus der DDR und Basia Bańda und Aleksandra Kubiak. Fast Gesund
am Sonntag, 18.12.2022
im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst, Dieselkraftwerk Cottbus, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Ab 15 Uhr freier Eintritt zur Ausstellung
15.30 Uhr Begrüßung und Einführung mit Musik von AnniKa von Trier
Dieselkraftwerk
Uferstraße/Am Amtsteich 15
03046 Cottbus
Tel: +49 355 4949 4040
3 Comments
karin Vieth-Haase
hallo lliebe Annika von Trier,
wir haben Sie schon in den 80er (90er?) Jahren als Palma Kunkel mit Vergnügen gesehen und gehört. gibt es noch 2 Plätze für morgen im Garten von Hannah Höch?
VERHAEGHE
Hallo
ich bin Franzosich und bin fur eine Woche in Wittenau;
Komme seit 1971 in Berlin und moechte sehr gern im ihre garten sitzen…
ware es moglich fur 2 Personnen noch ?
AnniKa von Trier
Bonjour, möchten Sie für den 27.8.reservieren? Leider ist der Garten sonst nur auf Anfrage geöffnet unter http://hannah-hoech-haus-ev.de/hannah-hoech/.
Beste Grüße!