Collage © AnniKa von Trier
»Möge die Kraft, die immer wieder eine Balance anstrebt, doch diesen gequälten Erdball nun auch bald wieder in ein Gleichgewicht bringen damit die Besten der Spezies Mensch wieder zum Wirken kommen können und nicht mehr die Destruktiven, die rohen Egoisten, die geistig Beschränkten, Viehischen.«
Hannah Höch in ihrem Notizkalender am 25. Januar 1946
T E R M I N E 2 0 2 2
Sonntag, 07. August, 15 Uhr #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
Sonntag, 10. Juli, 15 Uhr #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
Sonntag, 12. Juni, 15 Uhr #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
Adresse: An der Wildbahn 33, 13503 Berlin-Heiligensee – Reservierung: karten(at)annika-von-trier.com
Eintritt: 18 € (Ermäßigung für Künstler auf Nachfrage)
T E R M I N E 2 0 2 1
12. September Tag des Denkmals – Kurzauftritt im Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
29. August #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
18. Juni #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Garten des Atelier Niemeyer-Holstein-Haus in Lüttenort, Usedom
Neu!
«HANNAHS GARTEN oder die dadaistin verwandelt alles in blumen»
Erschienen 08/ 2021
Buchdruckkünstlerin Annette Vogel & Autorin AnniKa von Trier
2. akt. & limit. Auflage mit 70 Blumennamen aus Hannah Höchs Garten, Preis 28 €
Zu bestellen unter avt-verlag@annika-von-trier.com & vogelpresse.de
****************************
T E R M I N E 2 0 2 0
12. September #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
06. September #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
23. August #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
****************************
Eröffnung des Hannah Höch Kabinetts im Museum Reinickendorf Berlin am 28.11.19
Mit Hannah Höch und mit Christina Bauersachs – Fotos © AvT
T E R M I N E 2 0 1 9
01. Dezember: #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Museum Reinickendorf um 15 Uhr
31. August: #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Museum für Kommunikation Berlin, Lange Nacht
25. August: #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
07. Juli: #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
30. Juni: #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Sommerfest Mies van der Rohe Haus Berlin
26. Mai: #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
10. Mai: „Wer Wagenitz, der nichts gewinnt!“ RBB Kulturradio Hörspiel mit Hannah Höch
03. Mai: #DIPTAM #DADA #DIGITALIS Hotel Elephant Weimar zum Bauhausjahr
*****************
#DIPTAM #DADA #DIGITALIS oder
«Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten!»
ANNIKA VON TRIER collagiert sich selbst und ihre Lieder mit poetischen Texten zwischen Anarchie und Anna Blume. Im Zeitgeist des Patchwork zaubert sie mit lindgrünem Akkordeon und Luxusjuxen am Theremin eine verblümte Hommage an die Dadaistin und Mutter Courage der Collage HANNAH HÖCH. Mit Briefen und Notizkalendertexten Hannah Höchs zeichnet sie ein Lebensporträt der Künstlerin und ihres Werkes, begleitet von einem 60er-Jahre Fernseher.
Eine Kameliendame geht durchs Nabelöhr!
********************************
«AnniKa von Trier huldigt kongenial der Dadaistin Hannah Höch. Eine besondere One-Woman-Show über eine ungewöhnliche Künstlerin – inmitten von deren größtem Werk: dem heute unter Denkmalschutz stehenden Garten.»
ZITTY, Friedhelm Teicke 17. August 2017 https://www.zitty.de/diptam-dada-digitalis/

Porträt AvT & Hannah Höch von Tanja Dückers (Text) und Susanne Schleyer (Fotos)
https://www.goethe.de/ins/cn/de/kul/sup/slg/21452145.html
„Stadt- und Landgeschichten: 24 Stunden – die Digital Bohème!“ unter Goethe Institut China/ Kultur
Kunsthaus Apolda – Foto © Gabriele Stötzer
Termine 2018
04. November Museum Reinickendorf Berlin Hannah Höch Ausstelllung Von Heiligensee in die Welt
01. November Bürgersaal Rathaus Gotha – Hannah Höch Ehrung 2018
21. September Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee – Transitverlag „Adressbuch“ Hannah Höch
12. August Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
15. Juli Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
10. Juni Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
03. Mai Museum für Kommunikation Berlin „Hannahs Garten“ in der Ausstellung „…Sprachen…“
Termine 2017
14. Dezember Insel Galerie Berlin um 19 Uhr
27. August Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
24. August Kunsthaus Apolda Ausstellung Hannah Höch FLORA VITALIS
20. August Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
15. Juli Kunsthaus Apolda Ausstellung Hannah Höch FLORA VITALIS (Vernissage)
09. Juli Garten Hannah Höch Berlin-Heiligensee
24. März Camaro Stiftung Berlin (Premiere)
Text «Du Da, Dada!» © AnniKa von Trier
Lied «Dada ist mein Steckenpferd» Text & Musik © AnniKa von Trier
Text «Kunst ist wischtisch!» Text © AnniKa von Trier
BERLIN-PREMIERE am 24. März 2017:
Premieren Fotos © Lucas Heinz
DIE CAMARO STIFTUNG zeigte mit der Ausstellung Fortsetzung folgt! des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V. das Selbstporträt Hannah Höchs von 1937. Alexander Camaro und Hannah Höch begegneten sich im Umfeld des Künstlerkabaretts Die Badewanne (1949), dessen Mitbegründer Camaro war. www.camaro-stiftung.de

Camaro Stiftung – Foto © Felix Broede
*********************************
2016 Hommage an Hannah Höch:
Kunstmuseum Mülheim – Hannah Höch «Revolutionärin der Kunst »
Dynamikum Center Pirmasens – «Lange Hugo-Ball-Nacht»
Garten von Hannah Höch in Berlin-Heiligensee
Fotos © Lucas Heinz, Rudi Szameit, Georg Wagner – oben mit Johannes Bauersachs
Geburtstagsständchen für Hannah Höchs zum 127. Geburtstag auf dem Friedhof Heiligensee AnniKa von Trier & Kalle Mews 01.11.2016
«Die Sängerin AnniKa von Trier nahm mit ihrer sensationellen Stimme selbst begleitet durch Akkordeon das Publikum sofort in ihren Bann und entführte in ihre wortakrobatisch aufgebauten Texte. Die autodidaktische Sängerin sorgte aber auch für die einzigen melancholischen Momente des Abends, als sie die Vision einer Landung von Außerirdischen lebendig werden ließ. Hierbei nutzte sie das exotische Instrument Theremin, das 1920, also passend zur Dadazeit, entwickelt wurde und allein durch Handbewegungen über zwei Antennen für sphärische Klänge sorgt. Das Publikum war begeistert.»
DIE RHEINPFALZ zur „Langen-Hugo-Ballnacht“, Klaus Kadel-Magin 11. Juli 2016
«Annika von Trier stellte Texte und Briefe der Dada-Künstlerin Hannah Höch in den Mittelpunkt ihres Auftritts mit Akkordeon und einer gesprochenen Performance mit Theremin-Unterstützung, ein berührungslos gesteuertes Musikinstrument. Schön, dass Annika von Trier eine der wenigen erfolgreichen „Dada-Frauen“ in den Mittelpunkt ihres Programms stellte. Zumal die Dada-Fürsten damals, Tristan Zara vorweg, doch die Tendenz hatten, Frauen im Dadaismus klein zu halten – auch wenn das Cabaret Voltaire ohne Emmy Hennigs und Sophie Taeuber-Arp gar nicht entstanden wäre.»
PIRMASENSER ZEITUNG zur „Langen-Hugo-Ballnacht“, 11. Juli 2016
«AnniKa von Trier (…) ist das singende Berlin-Gedicht. (…) Seit sie überhaupt Bücher liest, liest sie über Frauen, speziell über Künstlerinnen. Und seit sie selbst ihre „Lyrics“ schreibt, sind es wieder einmal Dichterinnen und Malerinnen, um die es geht. Hannah Höch (1889-1978), die Berliner Dadaistin zum Beispiel. Sie bewundert sie.
«Berlin, deine Dichter» in BERLINER ILLUSTRIRTE
Berliner Morgenpost, Jörg Niendorf, 3. Juli 2016
«Das singende Chamäleon. Die frühen Neunzigerjahre. (…) Eine der schillerndesten Figuren ist Annika Krump.(…) Seitdem hat sich die virtuose Akkordeonistin mehrfach neu erfunden, ihre Liebe zur Rand- und Nischenliteratur in unterschiedliche Konzepte und Kunstfiguren verpackt. Verspielt, experimentell und immer ein bisschen anarchisch (…) „Ich habe alles gemacht und mich um Handschrift und Merkmal nie gekümmert.“ Dieses Zitat der historischen DADA-Dame Hannah Höch passt perfekt auch zur chamäleoniden AnniKa. Die ihr aktuelles Programm „Gerade jetzt!“ im Reinickendorfer Hanna-Höch-Haus präsentiert…Und da sich AnniKa von Trier im Laufe der Zeit selbst zur bemerkenswerten Songtexterin entwickelte, bringt sie zum zum 100-jährigen Jubiläum der DADA-Gründung ein exklusives Lied für „die Mutter Courage der Collage“ zu Gehör.»
TAGESSPIEGEL Ticket, Norbert Tefelski 30. Juni 2016
Zirkelvortrag AnniKa von Trier
Hochschule Trier/ Studiengang Kommunikationsdesign Prof. Anna Bulanda-Pantalacci
«Hannah Höch – Künstler bleiben in Zeiten politischer Umbrüche» 04. April 2017
Die Künstlerin Hannah Höch wurde 1918 als Dadaistin bekannt. Sie hat ein durchgängiges Lebenswerk geschaffen über 60 Jahre hinweg.
Ihre starke Willenskraft und ihr Durchhaltevermögen zeugen von einer großen künstlerischen Persönlichkeit. Die politisch bewussten und reflektierten Gedanken, die sich Hannah Höch während und nach ihrer Inneren Emigration in Notizkalendern machte sind ein Spiegel der deutschen Geschichte zwischen erstem und zweitem Weltkrieg, Nachkriegszeit und Wiederaufbau.
Die Rezeption Moderner Kunst im Wandel der Zeit ist ein Abbild des Bewusstseinszustands einer Gesellschaft und wirft die Frage auf: Wie bleibt man Künstler in Zeiten politischer Umbrüche?
http://www.hochschule-trier.de/news/7421-16134-456-ceb8f925a15429ea1020d6740f17ae87
4 Comments
Beate Punk
Servus liebe Annika, habe Dich per Zufall während meiner Recherche über Hannah Hösch entdeckt. Bin total begeistert.
Mein name ist Beate Punk, wohne in der Schweiz, in Weggis. Wo auch Hans Arp kurz mal gelebt hat und er damals hier in der Schweiz die erste Künstlergruppe der Schweiz „Der Moderne Bund“ 1911 mit Helbig und Lüthy gegründet hat. Die hatten auch damals kontakt zur Hannah Hösch … Zürcher Dadaismus im Cabaret Voltaire. Falls Du Interesse hast mitzuwirken … möchte ich hier, aus der Schweiz aus eine Dada Stiftung gründen. Übrigens wird auch hier in Weggis Dada Musik produziert von Pago Libre Sextet/ John Wolf Brennan …
Würde mich freuen wenn Du dich über WhatsApp 0049 157 804 565 41 kontakt mit mir aufnehmen möchtest. Lieben Gruss Bea
AnniKa von Trier
Liebe Bea,
danke, dass freut mich, dass Du Dada-Kontakt aufnimmst 😉
Klingt sehr spannend, Arp & Co & Dadastiftung!
Wirke gerne mit!
Per Mail bin ich am besten erreichbar, ich schreibe Dir…
Beste Grüße, AnniKa
Anonymous
Liebe AnniKa Von Trier!
Ich habe am 9.7.21 Ihr Gedicht “ Hanna`s Garten“ im Radiosender von Österreich 1 gehört. Ich war von dem klugen Wortspiel und dem Witz Ihrer Aufzählung von Pflanzen und Blumen total begeistert. So viel Kluges habe ich leider schon lange nicht mehr gehört
Liebe Frau AnniKa Von Trier!
Ich habe am 9,7,21 Ihr Gedicht „Hanna`s Garten“ im Radiosender von Österreich 1 gehört.
So viel Wortgewandtheit, Witz und Kenntnis der Flora habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Ein Genuss, sich ihre Kenntnis über Pflanzen als Wortspiel anzuhören. Das Gedicht kann man nur weiter empfehlen! Für alle, die sich nicht mit Alltäglichem zufrieden geben, und gerne mal leise für sich selbst schmunzeln wollen.
AnniKa von Trier
Hallo, es gibt jetzt die Neuauflage (2. aktualisierte & limitierte Auflage 100 Stück) des Blumen-Monologs „Hannahs Garten“, handgedruckt von der Münchner Buchdruckkünstlerin Annette Vogel!
Zu bestellen unter avt-verlag@annika-von-trier.com oder direkt bei vogelpresse.de.
Beste Grüße! AvT