-
Mo.01Apr.2024Di.01Apr.2025Onlinewww.radioeins.de/programm/sendungen/radiodays/radioeins-feiert-oestern/radioday.html
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/radiodays/radioeins-feiert-oestern/radioday.html
09.40 h Café Jelinek Geschäftsführer Robert Mayer
10.35 h Gerhard Rühm & Die Wiener Gruppe
11.40 h Lukas Arnold Wiener Unterwelten
14.10 h Herbert Fritsch Zentralfriedhof
15.10 h Christiane Rösinger & Stefanie Sargnagel -
Di.14Jan.202519 UhrKabarett Niedermair Wien
KABARETT NIEDEMAIR
GERADE JETZT! Urbane Lieder
AnniKa von Trier ist ein Wortschopf. Mit ihren sprachspielerischen und gesellschaftspolitischen Liedern am
Akkordeon trifft sie - Gerade jetzt! - humorvoll den Nerv der Zeit. Die Digitale Überforderung in Jederzeit
erreichbar am Randes des Weltuntergangs mit einer unermüdlichen Stehaufmädchen-Standhaftigkeit sind
ihre Themen. Sie besingt den Phantomschmerz, das Zaudern in Zauderspruch, den Überfluss des
.berflüssigen in Window-Shopping und Kühlschrank uptown und den Gebäudekomplex als Antwort auf die
Wohnungsnot. Die Wertschätzung der Lebenszeit in Prenez-le temps d`aimer und die Liebe zur Natur sind ihr Anliegen.
Singen ist für sie die lebendigste Art der Kommunikation mit anderen Menschen, der Dialog mit dem
Akkordeon ihr Ausdrucksmittel.
-
Mo.20Jan.2025Mi.22Jan.2025ganztägigIKF Freiburg
IKF - Internationale Kleinkunstbörse Freiburg - LAFT Gemeinschaftsstand 02.6.07
Foto © Lukas Arnold Photographie
GERADE JETZT! Vol. 3 - Info Programm
Die Meisterin der Wortspiele und gesellschaftspolitischen Lieder bringt mit ihrem lindgrünen Akkordeon eine einzigartige Mischung aus Humor, Tiefgang und Zeitgeist auf die Bühne. Sie hat ihre Freude am Experimentieren mit Worten und Musik zum Beruf gemacht. Mit Themen wie digitaler Überforderung, Wohnungsnot und Liebe zur Natur trifft sie den Nerv der Zeit - GERADE JETZT!
Als Seismograph der Gegenwart durchforstet sie für ihre Texte die Zeitfragen und Lebensarten des 21. Jahrhunderts. Im Dialog mit dem Akkordeon entsteht ein Zwiegespräch, das das Denken zu einer sinnlichen Tätigkeit macht. Eine Konzertperformance vom Feinsten: Mit Wortkunst, Inspiration, Sprachwitz und gesellschaftlicher Reflexion - facettenreich wie Berlin. Sie ist Freude!
-
Do.23Jan.202519:30Galerie Grünstrasse 22, 12555 Berlin-Köpenick
Ausstellung IDYLLEN Christina Pohl & Klaus Schitthelm, Laudatio: Siegfried Timpf
-
Sa.08Feb.202519 UhrConvenartis e.V. - 97877 Wertheim
Foto © Lukas Arnold Photographie
Convenartis e.V., Mühlenstr. 23, 97877 Wertheim - https://convenartis.de/
Die Meisterin der Wortspiele und gesellschaftspolitischen Lieder bringt mit ihrem lindgrünen Akkordeon eine einzigartige Mischung aus Humor, Tiefgang und Zeitgeist auf die Bühne. Sie hat ihre Freude am Experimentieren mit Worten und Musik zum Beruf gemacht. Mit Themen wie digitaler Überforderung, Wohnungsnot und Liebe zur Natur trifft sie den Nerv der Zeit - GERADE JETZT!
Als Seismograph der Gegenwart durchforstet sie für ihre Texte die Zeitfragen und Lebensarten des 21. Jahrhunderts. Im Dialog mit dem Akkordeon entsteht ein Zwiegespräch, das das Denken zu einer sinnlichen Tätigkeit macht. Eine Konzertperformance vom Feinsten: Mit Wortkunst, Inspiration, Sprachwitz und gesellschaftlicher Reflexion - facettenreich wie Berlin. Sie ist Freude!
-
So.23Feb.202516.03 Uhrrbb radiodrei Sendepremiere
Vorankündigung
Spurensuche Hannah Höch
Eine Hörmontage mit unerhörten O-TönenVon Annika von Trier
Buch, Musik & Regie: Annika von Trier
Ton: Bernd Bechtold
Dramaturgie und Redaktion: Juliane Schmidt
Produktion: Rundfunk Berlin-Brandenburg 2024Mit Dank an die Medienwerkstatt bbk Berlin/ Ilka Forst
-
Fr.07März2025Zeiss-Großplanetarium Berlin
-
Do.20März2025GanztägigYou Tube
-
Do.20März2025onlinerbb kulturradio
-
Fr.04Apr.202523.03 UhrORF Radio - Ö1 Kunstradio, Revue zum HörenMagazin Kunst zum Hörenhttps://oe1.orf.at/programm/20240404#755347/Revue-fuer-die-Ohrenhttps://oe1.orf.at/programm/20240404#755347/Audio-und-Radiokunst-ein-Ueberblick
ORF/ Ö1 Kunstradio: Donnerstag, 4.4. ab 23.03 Uhr
«AnekToten & Narrentiefe»mit Herbert Fritsch auf dem Zentralfriedhof
Die Autorin und Performancekünstlerin AnniKa von Trier trifft in Wien den Regisseur Herbert Fritsch zu einem Spaziergang auf dem Zentralfriedhof. Fritsch steht als Regisseur und Bühnenbildner kurz vor dem Probenbeginn seines neuen Theaterstücks ZENTRALFRIEDHOF, Première ist am 19. April im Burgtheater.
In Wien fahren die beiden mit der 71er Tram vom Burgring zum Zentralfriedhof und Herbert Fritsch zeigt der Autorin, was er an Merkwürdigkeiten auf dem Zentralfriedhof entdeckt hat. Es entspinnt sich ein Gespräch über seinen Regieansatz, den Sarkophag von Karl Lueger, über den Umgang mit dem Tod als Kind und warum Sprache ein Chamäleon ist.
Kennengelernt haben sich die beiden Künstler vor 30 Jahren an der Berliner Volksbühne. Herbert Fritsch hat als Schauspieler bei Frank Castorf gespielt und 1993 mit großem Erfolg sein erstes Theaterstück als Regisseur dort mit dem gesamten Ensemble inszeniert, Daniil Charms, «Die herausfallenden Alten Weiber». AnniKa von Trier war Dramaturgin und Regieassistentin der Produktion und hat sich kurz darauf mit Ermutigung von Herbert Fritsch als Performancekünstlerin selbstständig gemacht.
Mit dem 71er vom Burgring zum Zentralfriedhof...
Würstlstand am Zentralfriedhof - leider geschlossen...
-
So.20Apr.2025Onlineradiodrei - Kurz & gut - Gedicht der Woche
-
Sa.03Mai202519 UhrAtelier Klaus Schitthelm Friedenfelde (Uckermark)
-
Fr.09Mai202519:30Schloss Rheinsberg - Spiegelsaal
Gespräche am Rheinsberger Musenhof
KOLLOQUIUM – ANSICHTEN - Eröffnung
Freitag, 9. Mai 2025, 19:30 Uhr Schloss Rheinsberg – Spiegelsaal
AnniKa von Trier (Berlin)
LustWandeln. Ansichten einer Stadtschreiberin.
Premiere des Rheinsberger Bogens von 2021 mit Akkordeon und GesangGefördert vom Brandenburgischen Literaturrat
-
Sa.19Juli202515 UhrGarten von Hannah Höch in Berlin-Heiligensee
-
Do.24Juli2025
3 Comments
karin Vieth-Haase
hallo lliebe Annika von Trier,
wir haben Sie schon in den 80er (90er?) Jahren als Palma Kunkel mit Vergnügen gesehen und gehört. gibt es noch 2 Plätze für morgen im Garten von Hannah Höch?
VERHAEGHE
Hallo
ich bin Franzosich und bin fur eine Woche in Wittenau;
Komme seit 1971 in Berlin und moechte sehr gern im ihre garten sitzen…
ware es moglich fur 2 Personnen noch ?
AnniKa von Trier
Bonjour, möchten Sie für den 27.8.reservieren? Leider ist der Garten sonst nur auf Anfrage geöffnet unter http://hannah-hoech-haus-ev.de/hannah-hoech/.
Beste Grüße!